1.1 Surfen auf unserer Website
Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann lediglich
- Ihre IP-Adresse,
- den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs,
- die übertragene Datenmenge und
- ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war.
Die Daten werden ausschließlich zur Administration und Optimierung des Internetangebotes verwendet.
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.
Von uns wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.
Die IP-Adresse wird gelöscht, wenn wir ausschließen können, dass von dieser ein Angriff auf unserer Internet-Infrastruktur erfolgt ist. Dies geschieht regelmäßig nach 7 Tagen.
1.2 Einsatz von Cookies
Innerhalb unserer Website werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die über den Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs oder bei einem späteren Besuch auf unseren Webseiten und machen den Besuch dadurch komfortabler.
Manche Webbrowser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie diese nicht wünschen, können Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern. Wie dies erfolgt, entnehmen Sie bitte den Angaben des Browser-Herstellers. Sofern Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile unserer Website nicht genutzt werden können.
1.3 Kontaktaufnahme und Kommunikation
Auf einigen Seiten können Sie zum Zwecke der Korrespondenz mit uns in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben.
Diese Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben, wie z. B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung und ist dann gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.
1.4 Einwilligung
Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind. In einigen Bereichen unserer Website haben Sie die Möglichkeit, eine solche ausdrückliche Einwilligung zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck mitgeteilt, zu dem die Daten im Falle Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, und wie lange wir diese personenbezogenen Daten speichern.
1.5 Sonstige Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht eine Abwägung im Einzelfall ergibt, dass Ihre berechtigten Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (vgl. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO). Hierzu können gehören:
Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache
Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Bank
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.